"Berlin 1990 - 2009" (Ausschnitt) / Ignasi Blanch - Catalunya, Spanien
Freitag, 23. August 2013
Donnerstag, 22. August 2013
"Energie im Spiegel der Karikatur"
"Energie im Spiegel der Karikatur" ist eine Ausstellung im EnBW-Showroom Berlin. Es sind augenzwinkernde bis kritische Kommentare im Original (mal nicht gedruckt auf billigem Zeitungs- und Zeitschriftenpapier). Hingucker!
Abgelichtet sind hier die Relikte der Vernissage. Beispiele der ca. 50 ausgestellten Karikaturen gibt es im online-Portal von EnBW.
"Energie im Spiegel der Karikatur"
Ausstellung
22.08. - 31.10.2013
Eintritt frei
EnBW Showroom Berlin
Schiffbauerdamm 1
10117 Berlin
Mittwoch, 7. August 2013
Mona Ardeleanu bei EnBW
Mona Ardeleanu
Funktional anmutend und dies gleich wieder relativierend: Das ist das Spannungsfeld, in dem die Künstlerin Mona Ardeleanu mit malerischen Mitteln textile Skulpturen erschafft.
Durch kunstvollen Faltenwurf werden Körper geformt. Wattierte Stoffteile mit groben Stichen zu Hohlformen zusammengefügt. Verschnürungen schaffen die gewünschte Fasson. Mittels üppiger Drapperien, Rüschenapplikationen und Spitzen sind manche mit barockem Pomp in Szene gesetzt. Andere verzichten auf jeglichen Dekor, sind schlicht. Die Aussenhülle wird von der Künstlerin stets detailreich, fast erzählend malerisch artikuliert. Das Innenleben bleibt geheimnisvoll, verschlossen, magisch.
Vernissagen-Impression
Augenfällig bei fast allen Motiven, die Dessins und ornamentalen Muster, die in Omas Zeiten bzw. andere Geschmackskulturen entführen. Mit akurater Präzision gepinselt, mutet Ardeleanus Malerei an dieser Stelle archivarisch an. Fortan ist mein Blick auch für die schönen sommerlichen Dessins auf der Kleidung der Ausstellungsbesucherinnen sensibilisiert.
(Alt)Meisterlich, wie aus einer anderen Zeit, ist auch der Malstil, mit dem Ardeleanu ihre Skulpturen zu Leben erweckt. Mal meint man ein Wesen zu erkennen, prunkvoll gewandet. An anderer Stelle eher weiche, geometrische Formen. Mit Bändern und Schnüren werden sie zu architektonisch anmutenden Gebilden zusammenknüpft.
Vernissagen-Impression
Auf schattierten, einfarbigen Hintergründen treten die Zeit entrückten "Subjekte" der Mona Ardeleanu betont plastisch hervor. Als schwebten sie in einer von anderen Gesetzmäßigkeiten bestimmten Dimension. Bis Samstag dieser Woche ist die Ausstellung im EnBW Showroom Berlin noch zu sehen.
„Nochmal seitwärts fliegen“
Einzelausstellung Mona Ardeleanu
Kooperationsveranstaltung der
Kunststiftung Baden-Württemberg
mit der EnBW Energie Baden-Württemberg AG
21. Juni bis 10. August 2013
Mo bis Fr 11-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr
EnBW Showroom Berlin
Schiffbauerdamm 1
10117 Berlin
Funktional anmutend und dies gleich wieder relativierend: Das ist das Spannungsfeld, in dem die Künstlerin Mona Ardeleanu mit malerischen Mitteln textile Skulpturen erschafft.
Durch kunstvollen Faltenwurf werden Körper geformt. Wattierte Stoffteile mit groben Stichen zu Hohlformen zusammengefügt. Verschnürungen schaffen die gewünschte Fasson. Mittels üppiger Drapperien, Rüschenapplikationen und Spitzen sind manche mit barockem Pomp in Szene gesetzt. Andere verzichten auf jeglichen Dekor, sind schlicht. Die Aussenhülle wird von der Künstlerin stets detailreich, fast erzählend malerisch artikuliert. Das Innenleben bleibt geheimnisvoll, verschlossen, magisch.
Vernissagen-Impression
Augenfällig bei fast allen Motiven, die Dessins und ornamentalen Muster, die in Omas Zeiten bzw. andere Geschmackskulturen entführen. Mit akurater Präzision gepinselt, mutet Ardeleanus Malerei an dieser Stelle archivarisch an. Fortan ist mein Blick auch für die schönen sommerlichen Dessins auf der Kleidung der Ausstellungsbesucherinnen sensibilisiert.
(Alt)Meisterlich, wie aus einer anderen Zeit, ist auch der Malstil, mit dem Ardeleanu ihre Skulpturen zu Leben erweckt. Mal meint man ein Wesen zu erkennen, prunkvoll gewandet. An anderer Stelle eher weiche, geometrische Formen. Mit Bändern und Schnüren werden sie zu architektonisch anmutenden Gebilden zusammenknüpft.
Vernissagen-Impression
Auf schattierten, einfarbigen Hintergründen treten die Zeit entrückten "Subjekte" der Mona Ardeleanu betont plastisch hervor. Als schwebten sie in einer von anderen Gesetzmäßigkeiten bestimmten Dimension. Bis Samstag dieser Woche ist die Ausstellung im EnBW Showroom Berlin noch zu sehen.
„Nochmal seitwärts fliegen“
Einzelausstellung Mona Ardeleanu
Kooperationsveranstaltung der
Kunststiftung Baden-Württemberg
mit der EnBW Energie Baden-Württemberg AG
21. Juni bis 10. August 2013
Mo bis Fr 11-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr
EnBW Showroom Berlin
Schiffbauerdamm 1
10117 Berlin
Dienstag, 6. August 2013
Rebecca Raue | Galerie Schultz
Vernissagen Impression
"The body became space"
Rebecca Raue
Ausstellung
6. Juli - 31. August 2013
Galerie Schultz Contemporary
Mommsenstraße 34
10629 Berlin
"The body became space"
Rebecca Raue
Ausstellung
6. Juli - 31. August 2013
Galerie Schultz Contemporary
Mommsenstraße 34
10629 Berlin
Kim Sang-Yeon | Galerie Schultz
"Disentanglement"
Kim Sang-Yeon
Ausstellung
6. Juli - 31. August 2013
Galerie Michael Schultz
Mommsenstraße 34
10629 Berlin
Woeske Gallery Berlin
"Viele kriegen um das Ei und lassen die Henne fliegen" (Feng Lu, Ausschnitt aus der Arbeit)
Grand Opening der Woeske Gallery Berlin im Juni 2013 mit einer kuratierten Gruppenausstellung junger Kunst.
Noch zu sehen in der
Woeske Gallery Berlin
Di-Fr 11 - 19 Uhr
Sa 11 - 14 Uhr
Mommsenstr. 35
10629 Berlin
Abonnieren
Posts (Atom)